DMA16 ist eine chemische Substanz, die in Branchen wie der täglichen Chemie, der Wäscherei, der Textilindustrie und der Ölindustrie weit verbreitet ist. Sie wird hauptsächlich zur Sterilisation, zum Waschen, Erweichen, zur Antistatik, zur Emulgierung und für andere Zwecke verwendet.
Dieses Produkt ist eine farblose oder leicht gelbe transparente Flüssigkeit, alkalisch, unlöslich in Wasser, löslich in organischen Lösungsmitteln wie Ethanol und Isopropanol und hat die chemischen Eigenschaften organischer Amine. Molekulargewicht: 269,51.
DMA16 wird zur Herstellung von Hexadecyldimethylthionylchlorid (1627); Hexadecyltrimethyl Australian (1631 australischer Typ); Hexadecyldimethylbetain (BS-16); Hexadecyldimethylaminoxid (OB-6); Zwischenprodukt von Tensiden wie Hexadecyltrimethylchlorid (1631 Chloridtyp) und Hexadecyltrimethyl Australian Dumpling (1631 australischer Typ) verwendet.
Wird zur Herstellung von Faserwaschmitteln, Weichspülern, Asphaltemulgatoren, Farbölzusätzen, Metallrostinhibitoren, Antistatika usw. verwendet.
Wird zur Herstellung von quaternären Salzen, Betain, tertiären Aminoxiden usw. verwendet: Herstellung von Tensiden wie Weichmachern.
Geruch: Ammoniakartig.
Flammpunkt: 158 ± 0,2 °C bei 101,3 kPa (geschlossener Tiegel).
pH: 10,0 bei 20 °C.
Schmelzpunkt/-bereich (°C): -11±0,5 °C.
Siedepunkt/-bereich (°C): >300°C bei 101,3 kPa.
Dampfdruck: 0,0223 Pa bei 20 °C.
Viskosität, dynamisch (mPa·s): 4,97 mPa·s bei 30 °C.
Selbstentzündungstemperatur: 255 °C bei 992,4–994,3 hPa.
Aminwert (mgKOH/g): 202–208.
Primäres und sekundäres Amin (Gew.-%) ≤1,0.
Aussehen: Farblose, transparente Flüssigkeit.
Farbe (APHA) ≤30.
Wassergehalt (Gew.-%) ≤0,50.
Reinheit (Gew.-%) ≥98 .
160 kg netto im Eisenfass.
Es sollte an einem kühlen und belüfteten Ort im Innenbereich gelagert werden. Die Lagerdauer beträgt ein Jahr. Während des Transports sollte es mit Vorsicht behandelt werden, um ein Auslaufen zu vermeiden.
Sicherheitsschutz:
Bitte vermeiden Sie bei der Anwendung den Kontakt mit Augen und Haut. Sollte es dennoch zu einem Kontakt kommen, spülen Sie die betroffenen Stellen umgehend mit viel Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf.
Zu vermeidende Bedingungen: Kontakt mit Hitze, Funken, offenem Feuer und statischer Entladung vermeiden. Jegliche Zündquelle vermeiden.
Unverträgliche Materialien: Starke Oxidationsmittel und starke Säuren.