QXCI-28 ist ein Säurekorrosionsinhibitor. Er besteht aus organischen Substanzen, die dabei helfen, die chemische Wirkung von Säuren auf Metalloberflächen beim Beizen und Reinigen von Prozessgeräten zu hemmen. QXCI-28 wird in Verbindung mit Salzsäure und Salz-Flusssäure-Gemischen verwendet.
Säurekorrosionsinhibitoren sind besonders säurespezifisch, d. h. jeder Inhibitor wurde speziell für die Hemmung einer bestimmten Säure oder einer Säurekombination entwickelt. QXCI-28 zielt auf die Hemmung einer Säurekombination aus Salzsäure und Flusssäure ab und eignet sich daher besonders für den Einsatz in Situationen, in denen diese Säuren in beliebiger Konzentration zum Beizen von Metallen verwendet werden.
Beizen: Zu den häufig verwendeten Säuren gehören Salzsäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure usw. Der Zweck des Beizens besteht darin, Oxidschichten zu entfernen und den Verlust der Metalloberfläche zu verringern.
Gerätereinigung: Sie wird hauptsächlich zum Vorschutz und zur regelmäßigen Reinigung verwendet. Die meisten Fabriken, wie z. B. Getränkebrauereien, Kraftwerke, Weiden und Molkereien, verfügen über Beizverfahren. Ziel ist es, unnötige Korrosion zu reduzieren und gleichzeitig Rost zu entfernen.
Vorteile: Kostengünstiger, zuverlässiger Schutz über einen weiten Temperaturbereich.
Wirtschaftlich und effektiv: Nur eine kleine Menge QXCI-28, gemischt mit den Säuren, erzielt den gewünschten Reinigungseffekt und verzögert gleichzeitig den Säureangriff auf Metalle.
Aussehen | braune Flüssigkeit bei 25°C |
Siedepunkt | 100°C |
Trübungspunkt | -5°C |
Dichte | 1024 kg/m3 bei 15°C |
Flammpunkt (Pensky Martens Closed Cup) | 47°C |
Fließpunkt | < -10°C |
Viskosität | 116 mPa·s bei 5 °C |
Löslichkeit in Wasser | löslich |
QXCI-28 bei max. 30° in einem gut belüfteten Innenlager oder einem schattigen Außenlager und nicht in direkter Sonneneinstrahlung lagern. QXCI-28 sollte vor Gebrauch immer homogenisiert werden, es sei denn, die gesamte Menge wird verwendet.