Weißer Feststoff mit leicht reizendem Ammoniakgeruch, schlecht wasserlöslich, jedoch gut löslich in Chloroform, Ethanol, Ether und Benzol. Er ist alkalisch und kann mit Säuren reagieren und entsprechende Aminsalze bilden.
Synonyme:
Adogen 140; Adogen 140D; Alamine H 26; Alamine H 26D; Amine ABT; Amine ABT-R; Amine, Talgalkyl, hydriert; Armeen HDT; Armeen HT; Armeen HTD; Armeen HTL 8; ArmeenHTMD; Hydrierte Talgalkylamine; Hydrierte Talgamine; Kemamine P970; Kemamine P 970D; Nissan Amine ABT; Nissan Amine ABT-R; Noram SH; Talgalkylamine, hydriert; Talgamin (hart); Talgamine, hydriert; Varonic U 215.
Summenformel C18H39N.
Molekulargewicht 269,50900.
Geruch | ammoniakalisch |
Flammpunkt | 100 - 199 °C |
Schmelzpunkt/Schmelzbereich | 40 - 55 °C |
Siedepunkt/Siedebereich | > 300 °C |
Dampfdruck | < 0,1 hPa bei 20 °C |
Dichte | 790 kg/m3 bei 60 °C |
Relative Dichte | 0,81 |
Primäres Amin auf Basis von hydriertem Talg wird als Rohstoff für Tenside, Reinigungsmittel, Flotationsmittel und Trennmittel in Düngemitteln verwendet.
Primäres Amin auf Basis von hydriertem Talg ist ein wichtiges Zwischenprodukt kationischer und zwitterionischer Tenside und wird häufig in mineralischen Flotationsmitteln wie Zinkoxid, Bleierz, Glimmer, Feldspat, Kaliumchlorid und Kaliumcarbonat verwendet. Düngemittel, Trennmittel für pyrotechnische Produkte; Asphaltemulgator, wasserfester Weichmacher für Fasern, organischer Bentonit, Antibeschlag-Treibhausfolie, Färbemittel, Antistatikmittel, Pigmentdispergiermittel, Rostschutzmittel, Schmierölzusatz, bakterizides Desinfektionsmittel, Farbfotokoppler usw.
ARTIKEL | EINHEIT | SPEZIFIKATION |
Aussehen | Weißer Feststoff | |
Gesamtaminwert | mg/g | 210-220 |
Reinheit | % | > 98 |
Jodwert | g/100 g | < 2 |
Titel | ℃ | 41-46 |
Farbe | Hazen | < 30 |
Feuchtigkeit | % | < 0,3 |
Kohlenstoffverteilung | C16, % | 27-35 |
C18, % | 60-68 | |
Andere, % | < 3 |
Verpackung: Nettogewicht 160 kg/Trommel (oder nach Kundenwunsch verpackt).
Lagerung: Trocken, hitzebeständig und feuchtigkeitsbeständig lagern.
Das Produkt darf nicht in die Kanalisation, in Gewässer oder ins Erdreich gelangen.
Verunreinigen Sie Teiche, Wasserwege oder Gräben nicht mit Chemikalien oder gebrauchten Behältern.