-
QXME 44; Asphaltemulgator; Oleyldiaminpolyxyethylenether
Emulgator für kationische, schnell und mittel abbindende Bitumenemulsionen, geeignet für Splittversiegelung, Haftvermittler und offenporigen Kaltmischgut. Emulgator für Schlämmbeläge und Kaltmischgut bei Verwendung mit Phosphorsäure.
Kationische, schnell abbindende Emulsion.
-
QXME 103P; Asphaltemulgator, hydriertes Talgamin, Stearylamin
Verbindungsschicht, Durchbruchschicht: Fester Emulgator mit besonders hoher Viskosität, der zur Lagerstabilität von CRS-Emulsionen beiträgt.
Verbessern Sie die Haltbarkeit des Straßenbelags: Als Bindemittel in der Asphaltmischung kann emulgierter Asphalt die Steinpartikel fest miteinander verbinden und so eine solide Straßenbelagsstruktur bilden, wodurch die Haltbarkeit und Druckfestigkeit des Straßenbelags erheblich verbessert wird.
Emulsionsasphalt wird häufig im Straßenbau, bei Reparatur- und Sanierungsprojekten eingesetzt. Er kann als Bindemittel in Asphaltmischungen verwendet werden, um die Haltbarkeit und Stabilität der Straßenoberfläche effektiv zu verbessern und gleichzeitig Baukosten und Umweltbelastung zu reduzieren. Darüber hinaus eignet sich Emulsionsasphalt auch als wasserdichte Beschichtung, Dachabdichtung und Tunnelinnenwandabdichtung mit hervorragender Wasserdichtigkeit.
-
2ME; 2-Mercaptoethanol; β-Mercaptoethanol, 2-Hydroxyethanthiol
2-Mercaptoethanol, auch bekannt als β-Mercaptoethanol, 2-Hydroxyethanthiol und 2-ME, ist eine organische Verbindung mit der Summenformel C2H6OS. Es erscheint als farblose, transparente Flüssigkeit mit einem starken, stechenden Geruch. Es ist leicht wasserlöslich und in jedem Verhältnis mit Ethanol, Ether und Benzol mischbar. 2-Mercaptoethanol ist ein wichtiger Rohstoff für Feinchemikalien und findet breite Anwendung in der Herstellung von Pestiziden, Medikamenten, Farbstoffen, Chemikalien, Gummi, Kunststoffen, Textilien und anderen Bereichen.
2-Mercaptoethanol hat ein breites Anwendungsspektrum. Es kann als organisches Synthesezwischenprodukt in der Pestizidproduktion, wie beispielsweise Insektiziden und Herbiziden, eingesetzt werden; es kann als Hilfs- und lichtempfindliches Material in der Gummi-, Textil-, Kunststoff- und Beschichtungsproduktion verwendet werden; es kann als Telomermittel, Wärmestabilisator und Vernetzungsmittel bei der Synthese von Polymermaterialien wie Polyvinylchlorid, Polyacrylnitril, Polystyrol und Polyacrylat verwendet werden; es kann als Antioxidationsmittel in biologischen Experimenten verwendet werden; es kann als Rohstoff mit Aldehyden oder Ketonreaktionen bei der Herstellung von Sauerstoff-Schwefel-Heterocyclen verwendet werden.
-
QXME 7000, Asphaltemulgator, Bitumenadditiv
Emulgator für anionische und kationische, langsam abbindende Bitumenemulsionen, geeignet für Haft-, Grundierungs-, Schlämmversiegelungs-, Stauböl- und Kaltmischanwendungen. Emulgator für langsam abbindende Emulsionen zur Herstellung von Versiegelungsschichten.
Kationische, langsam abbindende Emulsion.
-
Qxamine DHTG; N-hydriertes Talg-1,3-Propylendiamin; Diamin 86
Es wird hauptsächlich in Asphaltemulgatoren, Schmiermittelzusätzen, mineralischen Flotationsmitteln, Bindemitteln, Imprägniermitteln, Korrosionsinhibitoren usw. verwendet. Es ist auch ein Zwischenprodukt für die Herstellung entsprechender quartärer Ammoniumsalze und wird in Farbzusätzen und Pigmentbehandlungsmitteln verwendet.
Dieses Produkt kann in Fungiziden, Farbstoffen und Pigmenten usw. verwendet werden.
Aussehen: solide.
Gehalt: über 92 %, schwacher Amingeruch.
Spezifisches Gewicht: ca. 0,78, Leckagen sind umweltschädlich, ätzend und giftig, schwer wasserlöslich, löslich in organischen Lösungsmitteln.
Aussehen (physikalischer Zustand, Farbe usw.): Weißer oder hellgelber Feststoff.
-
QXPEG8000 (75 %); Polyethylenglykol 8000 (75 %), CAS-Nr.: 25322-68-3
Petrochemikalien, Kunststoffe, Tinten, Beschichtungen, Klebstoffe, chemische Zwischenprodukte, Gummiverarbeitung, Schmiermittel, Metallbearbeitungsflüssigkeiten, Formtrennmittel, Keramik- und Holzbehandlungsmittel.
Aussehen und Eigenschaften: pastöser Feststoff (25 °C).
Farbe: Weiß.
Geruch: leicht.
GHS-Gefahrenkategorie:
Dieses Produkt ist gemäß dem Global Harmonisierten System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) nicht gefährlich.
Physikalische und chemische Gefahren:Aufgrund der verfügbaren Informationen ist keine Einstufung erforderlich.
-
QXME W5, Asphaltemulgator, Bitumenemulgator CAS-Nr.: 53529-03-6
Emulsionsasphalt wird häufig im Straßenbau, bei Reparatur- und Sanierungsprojekten eingesetzt. Er kann als Bindemittel in Asphaltmischungen verwendet werden, um die Haltbarkeit und Stabilität der Straßenoberfläche effektiv zu verbessern und gleichzeitig Baukosten und Umweltbelastung zu reduzieren. Darüber hinaus eignet sich Emulsionsasphalt auch als wasserdichte Beschichtung, Dachabdichtung und Tunnelinnenwandabdichtung mit hervorragender Wasserdichtigkeit.
Verbesserung der Haltbarkeit von Straßenbelägen: Als Bindemittel in Asphaltmischungen kann emulgierter Asphalt Steinpartikel fest miteinander verbinden und so eine solide Straßenbelagsstruktur bilden, wodurch die Haltbarkeit und Druckfestigkeit des Straßenbelags erheblich verbessert wird.
-
QXME OLBS; N-Oleyl-1,3-Propylendiamin; Asphaltemulgator
Kein kationisches Bitumen.
Aktiver Haftvermittler für Heißbitumen, verdünnte Bitumen, Weichbitumen und Emulsionen zur Verwendung in Oberflächenbehandlungen (Chipseal) sowie Kalt- und Warmmischungen, einschließlich solcher aus wiederaufbereiteten Materialien.
Heiße und warme Mischung.
Chipseal.
Kationische Emulsion.
-
QXCI-28, Säurekorrosionsinhibitor, alkoxyliertes Fettalkylaminpolymer
QXCI-28 wird hauptsächlich für drei Zwecke verwendet: Säurebeizen, Gerätereinigung und Säurekorrosion in Ölquellen. Das Beizen dient dazu, Rost zu entfernen, ohne die Stahloberfläche zu beschädigen. Der Korrosionsinhibitor schützt die saubere Stahloberfläche, um Lochfraß und Verfärbungen zu vermeiden.
Referenzmarke: Armohib CI-28.
-
Qxquats 2HT-75 (IPA-Lösungsmittel), Di(hydriertes Talg)-Dimethylammoniumchlorid
Handelsname: Qxquats 2HT-75.
Andere Bezeichnung: D1821-75P, DM2HT75 (IPA-Lösungsmittel).
Chemischer Name: Di(hydriertes Talg)dimethylammoniumchlorid.
Beschreibung Substanz
Chemischer Name
CAS-Nr.
Gewicht-%
Di(hydriertes Talg)-Dimethylammoniumchlorid
61789-80-8
70-90
2-Propanol
67-63-0
10-20
Wasser
7732- 18-5
7-11
Empfohlene Verwendung: Wird zur Herstellung von Tensiden wie Textilweichmachern, Tonmodifikatoren, Saccharose-Entfärbungsmitteln usw. verwendet.
Referenzmarke: Arquad 2HT-75.
-
Qxquats BKC80, Dodecyl-/Tetradecyldimethylbenzylammoniumchlorid
Handelsname: Qxquats BKC80.
Anderer Name: 1227-80M.
Chemischer Name: Dodecyl-/Tetradecyldimethylbenzylammoniumchlorid.
Komponenten
CAS-NR
Konzentration
Dodecyl/Tetradecyldimethylbenzyl
Ammoniumchlorid
139-07-1
78-82%
Methanol
67- 56- 1
14-16%
Isopropanol
67-63-0
4-6%
Referenzmarke: Arquad MCB-80.
-
QXethomeen T15, POE (15) Talgamin, CAS 61791-26-2
Handelsname: QXethomeen T15.
Chemische Bezeichnung: Talgamin-Polyoxyethylenether (15), POE (15) Talgamin.
CAS-Nr.: 61791-26-2.
Komponenten
CAS-NR
Konzentration
Talgaminpolyoxyethylenether(15)
61791-26-2
99-100 Minuten
Talgamin
61790-33-8
0,001-1
Funktion: Tensid, Korrosionsinhibitor, Tensid (kationisch), Emulgator, chemisches Zwischenprodukt, Verdickungsmittel, Antistatikmittel.
Referenzmarke: Ethomeen T/15.