-
Splitbreak 7309, Polymerisiertes Polyo
Referenzmarke: Witbreak-DRI-9037
Splitbreak 7309 ist ein Harzoxyalkylat. Dieser Emulsionsspalter neutralisiert effektiv die Stärke des natürlichen Emulgators und ermöglicht so die Verschmelzung der fein verteilten Wassertröpfchen. Während die winzigen Wassertröpfchen zu immer größeren und schwereren Tropfen verschmelzen, setzt sich das Wasser ab, und das Öl steigt schnell nach oben. Das Ergebnis ist eine scharfe, klar definierte Öl-Wasser-Grenzfläche und ein helles, sauberes und marktfähiges Öl.
-
Splitbreak 922, Oxyalkyliertes Harz, Cas-Nr.: 63428-92-2
Referenzmarke: Witbreak-DRI-229
Splitbreak 922 ist ein Harzoxyalkylat. Dieser Emulsionsspalter neutralisiert effektiv die Stärke des natürlichen Emulgators und ermöglicht so die Verschmelzung der fein verteilten Wassertröpfchen. Während die winzigen Wassertröpfchen zu immer größeren und schwereren Tropfen verschmelzen, setzt sich das Wasser ab, und das Öl steigt schnell nach oben. Das Ergebnis ist eine scharfe, klar definierte Öl-Wasser-Grenzfläche und ein helles, sauberes und marktfähiges Öl.
-
Splitbreak 861, ein Harzoxyalkylat, Cas-Nr.: 30846-35-6
Referenzmarke: Witbreak-DRC-168
Splitbreak 861 ist ein Harzoxyalkylat. Dieser Emulsionsspalter neutralisiert effektiv die Stärke des natürlichen Emulgators und ermöglicht so die Verschmelzung der fein verteilten Wassertröpfchen. Während die winzigen Wassertröpfchen zu immer größeren und schwereren Tropfen verschmelzen, setzt sich das Wasser ab und das Öl steigt schnell nach oben. Das Ergebnis ist eine klare, klar definierte Öl-Wasser-Grenzfläche und ein helles, sauberes und marktfähiges Öl.
-
Splitbreak 721, oxyalkyliertes Phenolharz, CAS-Nr.: 30704-64-4
Referenzmarke: Witbreak-DRI-127
Splitbreak 721 ist ein oxyalkyliertes Phenolharz. Dieser Emulsionsspalter neutralisiert effektiv die Stärke des natürlichen Emulgators und ermöglicht so die Verschmelzung der fein verteilten Wassertröpfchen. Während die winzigen Wassertröpfchen zu immer größeren und schwereren Tropfen verschmelzen, setzt sich das Wasser ab, und das Öl steigt schnell nach oben. Das Ergebnis ist eine scharfe, klar definierte Öl-Wasser-Grenzfläche und ein helles, sauberes und marktfähiges Öl.
-
Splitbreak 0309, Demulgator Cas-Nr.: 129828-31-5
Referenzmarke: Witbreak-DRI-9030
Splitbreak 0309 ist ein Demulgator. Dieser Emulsionsspalter neutralisiert effektiv die Stärke des natürlichen Emulgators und ermöglicht so die Verschmelzung der fein verteilten Wassertröpfchen. Während die winzigen Wassertröpfchen zu immer größeren und schwereren Tropfen verschmelzen, setzt sich das Wasser ab, und das Öl steigt schnell nach oben. Das Ergebnis ist eine klare, klar definierte Öl-Wasser-Grenzfläche und ein helles, sauberes und marktfähiges Öl.
-
Splitbreak 232, Oxyalkyliertes Harz, Cas-Nr.: 63428-92-2
Referenzmarke: Witbreak-DRI-232
Splitbreak 232 ist ein Harzoxyalkylat. Dieser Emulsionsspalter neutralisiert effektiv die Stärke des natürlichen Emulgators und ermöglicht so die Verschmelzung der fein verteilten Wassertröpfchen. Während die winzigen Wassertröpfchen zu immer größeren und schwereren Tropfen verschmelzen, setzt sich das Wasser ab, und das Öl steigt schnell nach oben. Das Ergebnis ist eine scharfe, klar definierte Öl-Wasser-Grenzfläche und ein helles, sauberes und marktfähiges Öl.
-
Splitbreak 0159, Polymerisiertes Polyo
Referenzmarke: Witbreak-DRM-9510
Splitbreak 0159 ist ein Harzoxyalkylat. Dieser Emulsionsspalter neutralisiert effektiv die Stärke des natürlichen Emulgators und ermöglicht so die Verschmelzung der fein verteilten Wassertröpfchen. Während die winzigen Wassertröpfchen zu immer größeren und schwereren Tropfen verschmelzen, setzt sich das Wasser ab, und das Öl steigt schnell nach oben. Das Ergebnis ist eine scharfe, klar definierte Öl-Wasser-Grenzfläche und ein helles, sauberes und marktfähiges Öl.
-
Splitbreak 22, ein Harzoxyalkylat, Cas-Nr.: 30704-64-4
Referenzmarke: Witbreak-DRI-22
Splitbreak 22 ist ein Harzoxyalkylat. Dieser Emulsionsspalter neutralisiert effektiv die Stärke des natürlichen Emulgators und ermöglicht so die Verschmelzung der fein verteilten Wassertröpfchen. Während die winzigen Wassertröpfchen zu immer größeren und schwereren Tropfen verschmelzen, setzt sich das Wasser ab und das Öl steigt schnell nach oben. Das Ergebnis ist eine klare, klar definierte Öl-Wasser-Grenzfläche und ein helles, sauberes und marktfähiges Öl.
-
Splitbreak 12, ein Harzoxyalkylat, Cas-Nr.: 30704-64-4
Referenzmarke: Witbreak-DRI-21
Splitbreak 12 ist ein Harzoxyalkylat. Dieser Emulsionsspalter neutralisiert effektiv die Stärke des natürlichen Emulgators und ermöglicht so die Verschmelzung der fein verteilten Wassertröpfchen. Während die winzigen Wassertröpfchen zu immer größeren und schwereren Tropfen verschmelzen, setzt sich das Wasser ab, und das Öl steigt schnell nach oben. Das Ergebnis ist eine scharfe, klar definierte Öl-Wasser-Grenzfläche und ein helles, sauberes und marktfähiges Öl.
-
QXME 24; Asphaltemulgator, Oleyldiamin CAS-Nr.: 7173-62-8
Flüssiger Emulgator für kationische, schnell und mittel abbindende Bitumenemulsionen, geeignet für Chipseal und offenporigen Kaltmischgut.
Kationische, schnell abbindende Emulsion.
Kationische, mittelfeste Emulsion.
-
DMAPA,CAS-Nr.: 109-55-7, Dimetilaminopropilamina
Die Produktabkürzung (DMAPA) ist einer der Basisrohstoffe für die Synthese verschiedener Tenside. Es wird häufig zur Herstellung kosmetischer Rohstoffe wie Palmitamiddimethylpropylamin, Cocamidopropylbetain, Nerzöl-Amidopropylamin-Chitosan-Kondensat usw. verwendet. Es findet Verwendung in Shampoo, Badespray und anderen chemischen Produkten des täglichen Bedarfs. Darüber hinaus kann DMAPA auch zur Herstellung von Textil- und Papierbehandlungsmitteln sowie als Additiv in der Galvanikindustrie eingesetzt werden. Da DMAPA sowohl tertiäre als auch primäre Amingruppen enthält, erfüllt es zwei Funktionen: Es dient als Härter und Beschleuniger für Epoxidharze und wird hauptsächlich für laminierte und gegossene Produkte verwendet.
Wird zur Herstellung von D213-Ionenaustauscherharz, LAB-, LAO-, CAB- und CDS-Betain verwendet. Es ist der Rohstoff für Amidopropyl-Tertiäraminbetain (PKO) sowie kationische Polymerflockungsmittel und -stabilisatoren. Es kann auch als Epoxidharz verwendet werden. Es wird auch als Härter und Katalysator, Benzinzusatz, Antistatikum, Emulgator, Weichspüler, galvanische, abziehbare Schutzbeschichtungen, Asphalt-Anti-Flockungsmittel usw. verwendet.
-
QXME 11;E11; Asphaltemulgator, Bitumenemulgator CAS-Nr.: 68607-20-4
Emulgator für kationische, langsam abbindende Bitumenemulsionen für Haft-, Grundierungs-, Schlämmversiegelungs- und Kaltmischanwendungen. Emulgator für Öle und Harze zur Staubbekämpfung und Regeneration. Bruchverzögerer für Schlämme.
Kationische, langsam abbindende Emulsion.
Zur Herstellung stabiler Emulsionen ist keine Säure erforderlich.